Irgendwas mit Mehl #01: Eigenbrot No. 1
7.
März
2023
Man nehme: Mehl, Wasser, Salz, Hefe, LaTeX, Python und heraus kommen…
20 eigenbrötlerische Rezepte für Brot, Brötchen & Co. in der
- »E-Book-Version« im einseitigen Layout ohne Notizseiten, so wie hier eingebettet, und als
- »Druck-Version« im zweiseitigen Layout mit Platz für (handschriftliche) Notizen.
 |
Baguette - mit 48 h Stockgare |
 |
Lippische Strohsemmeln - überbrüht und auf Stroh gebacken |
 |
Rosinenstuten - aus Dinkel |
 |
Dinkelseelen - mit einer Kruste aus Kümmel, Leinsamen, Mohn und Sesam |
 |
Körnerbrötchen - mit fünf Saaten |
 |
Vollkorn-Buttertoast - mit Mehl und Schrot aus Weizen und Dinkel |
 |
Dinkellaib - ausschließlich mit Sauerteig gelockert |
 |
Koriander-Kümmel - mit Weizen und Roggen |
 |
Landbrot - mit 70 % Weizen- und 30 % Roggenanteil |
 |
Graubrot - halb Dinkel, halb Roggen |
 |
Dinkelvollkorn - aus der Kastenform |
 |
Paderborner - aus dem Holzbackrahmen |
 |
Sechs-Korn-Brot - aus Weizen, Roggen, Hafer, Hirse, Buchweizen und Leinsamen |
 |
Roggelvollkorn - als runder Laib |
 |
Roggensprossen - im Schwarzbrot |
 |
Fladenbrot - mit 30 % Vollkornanteil |
 |
Pizza - mit langer, kalter Führung |
 |
Mohnstriezel - mit Streuseln und Rosinen |
 |
Lebkuchen - mit mehrmonatigem Lagerteig |
 |
Weihnachtsstollen - in Panettoneformen gebacken |